Im Beisein mehrerer Pressevertreter wurde am Freitag, 16.10.2020 das Feuerwehrauto an die Wilhelmshavener Wehr übergeben. Nach Carolinensiel ist dies die zweite Station auf der Nordtour.

Wir über uns – Michaela Rüping aus Coesfeld
Michaela Rüping aus Coesfeld ist ein sehr aktives Vereinsmitglied. Sie ist als Botschafterin für den Verein im Einsatz und hat z.B. die Kurdirektoren auf den Inseln an der Nordseeküste besucht, um den Verein vorzustellen. Durch Ihren Besuch beim Kurdirektor von Carolinensiel-Harlesiel Herrn Kai Koch hat Sie erreicht, dass dieser uns einen Saisonplatz für unseren vereinseigenen Wohnwagen gespendet hat. Auch beim Oberbürgermeister von Düsseldorf hat Sie unseren Verein im Frühjahr 2020…
Feuerwehrauto-Modelle gehen weiter auf Reise
Nach Wilhelmshaven wird am Montag; 19.10.2020 in Dortmund das Feuerwehrauto aus Holzwickede erwartet. Das ist unser 4. aktive Partner.

Versandbereit
Um den Versand unserer XXL-Modelle besser handeln zu können haben wir jetzt eine passende Versandkiste entwickelt. Hier finden das Modellauto sowie alle weiteren Utensilien einen sicheren Transportplatz. Jetzt steht die Challenge für alle Feuerwehren in ganz Deutschland offen. Diese Versandkiste kann mit der Bundespost zum Porto-Tarif von 16.08 Euro an jeden Ort Deutschlands verschickt werden. Jede Wehr kann somit innerhalb kürzester Zeit zum Startort einer Challenge werden. Sollte also IHRE…

Wir über uns: Ulli Haschke
Ulli Haschke aus Bönen ist ebenfalls Rentner, zur Zeit 64 Jahre jung und begeisterter BMW – Fahrer. Er engagiert sich in unserem Verein, weil seine aus Kanada stammende Frau Peggy an einem verkapselten Tumor leidet, der zum Glück seit mehr als 2 Jahren keine gesundheitlichen Probleme mehr macht. Ulli führt Benefiz-Biker Touren vorrangig ins Sauerland. Jetzt findet man ihn auch immer öfter in Großbernten in Thüringen, wo er seine eigene…

Unser Team : Phil Thomlisson
Unser Mitarbeiter in Dortmund ist Phil Thomlisson. Er war 2019 einer der ersten, der sich als Tourenguide bei uns gemeldet hat, nachdem die Motorrad-Fachpresse einen Bericht über uns veröffentlicht hatte. Phil ist gebürtiger Engländer, war in Dortmund bei der britischen Rheinarmee stationiert und ist nach der Verabschiedung aus dem aktiven Soladatendiens hiergeblieben. Phil hat danach sein eigenes Tattoo Studio in Dortmund eröffent. Phil fährt aktuell eine Harley-Davidson und hat als…

Wir über uns _ Christine Tischer
Christine Tischer aus Berlin, EU-Rentnerin. Sie kam über ein Facebook-Posting auf die Seite der Benefiz-Biker. Ihr Mann, selbst leidenschaftlicher Biker, hat vor Jahren den Kampf gegen den Krebs verloren. Bei ihr selbst wurde er so frühzeitig entdeckt, dass sie mittlerweile als geheilt gilt. Seit Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich für soziale Projekte. Auf Grund eigener Krankheit, suchte sie jedoch gerade nach einem neuen Aufgabengebiet. Der Aufruf “Helfer in Berlin gesucht”…

Wir über uns – Frank Brockbals
Die Zusammenarbeit mit Frank Brockbals wurde zum 20.7.22 beendet. Frank Brockbals vertritt unseren Verein im Grossraum Holzwickede. Von Beruf her ist er Eventmanager, entsprechend umfangreich sind seine Kontakte in diesem Bereich. Ehrenamtlich ist er zusätzlich im DRK als Blutspendeleiter tätig. Frank Brockbals verfügt u.a. über gute Kontakte zu den Medien im Ruhrgebiet, so auch zum WDR, der letztlich durch seine Initiative über die Patientenfamilie Raupach berichtete.

Hans Böge aus Reher in Schleswig – Holstein
Hans Böge aus Reher in Schleswig – Holstein, der immer Opa Hans genannt werden wollte, war eins von sieben Gründungsmitgliedern unseres Vereins. Selbst 2016 böse an Zungenkrebs erkrankt radelte er mit seinem Fahrrad fast unermüdlich durch Deutschland, um auf das Problem Armut und Krebs aufmerksam zu machen. Seine Radtouren führten ihn z.B. in Begleitung von Frau Annemarie Hunecke von Kiel nach Berlin und 2018 von Kiel bis nach München. Unterwegs…

Start mit Hindernissen
Ursprünglich sollte die Übergabe des XXL-Modelles in Holzwickede im Rahmen einer Dienstbesprechung vor der gesamten Feuerwehr-Mannschaft erfolgen. Als aber die Vereinsvertreter von “Auszeit für die Seele e.V.” dort um 19 Uhr am Feuerwehrhaus ankamen fanden wir nur eine leere Halle vor. Die Realität hatte sich in unsere Planungen eingemischt. Die Freiwillige Feuerwehr war ausgerückt ! Ziemlich ratlos standen diese vor der Tür und hörten wir in der Nähe einen Hubschrauber…